TROCKENBAUARBEITEN
Trockenbauarbeiten sind eine effektive und vielseitige Möglichkeit, Räume individuell zu gestalten und an spezifische Anforderungen anzupassen. Ob Trennwände, abgehängte Decken oder der Einbau von Akustik- und Brandschutzlösungen – der Trockenbau bietet eine schnelle, saubere und flexible Alternative zu herkömmlichen Bauweisen. Dank moderner Materialien und Techniken können auch anspruchsvolle Designs und Funktionen problemlos umgesetzt werden. Ein weiterer entscheidender Vorteil des Trockenbaus ist seine Energieeffizienz. Durch den Einsatz von speziellen Dämmstoffen können nicht nur Wärmeverluste minimiert, sondern auch der Schallschutz deutlich verbessert werden. Dies macht den Trockenbau zu einer idealen Lösung für sowohl private als auch gewerbliche Bauprojekte, bei denen Komfort und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen.
-
Trennwände
-
Wandbekleidungen
-
Wandvorsatzschalen
-
Angehängte Decke und Deckenbekleidungen
-
Träger- und Stützenbekleidungen
-
GWBP Wände (Albaplattenwände)
-
Akustikdecken
-
Selbsttragende oder freistehende Raumsysteme
-
Verkofferungen, Schürzen, Abschottungen
-
Zargen für Türen und Fenstern
-
Brandschutz

GIPSERARBEITEN
-
- Grundputz: Grundputz ist ein unverzichtbarer Bestandteil für nahezu jedes Bauprojekt, da er als Basis für weitere Schichten wie Oberputz, Farbe oder Tapeten dient. Er sorgt nicht nur für eine glatte und ebene Oberfläche, sondern trägt auch zur Langlebigkeit und Stabilität der Wände bei. Zudem bietet Grundputz Schutz vor Feuchtigkeit und verbessert die Wärmedämmung, was ihn zu einer wichtigen Komponente bei der energetischen Optimierung von Gebäuden macht. Die richtige Vorbereitung Die Vorbereitung des Untergrundes ist entscheidend für die Qualität und Haltbarkeit des Grundputzes. Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Vorhandene Unebenheiten sollten ausgeglichen und eventuell notwendige Grundierungen aufgetragen werden. Je nach Material der Wand, wie Mauerwerk, Beton oder Gipskarton, können unterschiedliche Arten von Grundputz verwendet werden, die speziell auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind.
-
- Individuelle Oberflächenstrukturierungen: Neben klassischen Weissputzen und Abrieben bieten wir auch die Möglichkeit, Oberflächen durch spezielle Techniken und Strukturen einzigartig zu gestalten. Ob moderne Designs, rustikale Effekte oder kreative Akzente – wir setzen Ihre Ideen passgenau um und verleihen Ihren Räumen eine unverwechselbare Atmosphäre.
-
- Spezialputze sind die ideale Lösung, wenn es um anspruchsvolle Oberflächen und besondere Anforderungen geht. Ob feuchtigkeitsregulierend, wärmedämmend oder schmutzabweisend – diese innovativen Putzarten bieten optimale Funktionen für jeden Einsatzbereich und sorgen gleichzeitig für eine ästhetische und langlebige Oberfläche. Sie eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und lassen sich individuell an Kundenwünsche anpassen. Mit Spezialputzen schaffen Sie nicht nur ein hochwertiges, sondern auch ein funktionales Ambiente.
-
- Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit: Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl von Spezialputzen ist ihre Umweltfreundlichkeit. Viele moderne Spezialputze werden mittlerweile aus ökologischen Materialien hergestellt, die sowohl die Umwelt schonen als auch ein gesundes Raumklima fördern. Dank innovativer Rezepturen bieten sie nicht nur hervorragende technische Eigenschaften, sondern tragen auch zur Reduzierung von Schadstoffen bei. Dies macht sie zur perfekten Wahl für umweltbewusste Bauprojekte und nachhaltige Renovierungsarbeiten.
-
- Sanierputze: Diese speziellen Putze sind ideal für die Renovierung und Restaurierung feuchter oder salzbelasteter Wände. Sie sorgen nicht nur für eine optische Aufwertung, sondern bieten auch einen effektiven Schutz gegen weitere Feuchtigkeitsschäden. Sanierputze sind besonders in Altbauten oder feuchtigkeitsempfindlichen Bereichen eine ausgezeichnete Wahl, um langanhaltende Ergebnisse zu garantieren.
